Achtung: Fehlermeldung bei der Registrierung
Allgemeine Grundlagen
Gibt es die Möglichkeit eine SMS oder Mail-Benachrichtigung einzurichten, wenn eine De-Mail eingeht? – Bitte klicken
Zum Einstellen der Benachrichtigung gehen Sie wie folgt vor:
Melden Sie sich „hoch“ an.
Gehen Sie zu: Einstellungen -> Postfächer
Klicken Sie auf das Glockensymbol nehmen Ihrer De-Mail-Adresse.
Tragen Sie die E-Mail-Adresse und / oder die Handynummer ein, an die die Benachrichtigung gesendet werden soll.
Ist dies abgeschlossen, werden Sie über eingehende De-Mails informiert. Dieser Service ist für Sie kostenfrei.
Kann der Kundenservice Ihre E-Mails in einem DE-Mail Konto einsehen? – Bitte klicken
Nein, Ihre E-Mails bleiben ausschließlich für Sie zugänglich. Niemand außer Ihnen hat Zugriff auf Ihre Nachrichten.
Was ist das BSI? – Bitte klicken
BSI steht für Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Es handelt sich um eine deutsche Bundesbehörde, die dem Bundesinnenministerium unterstellt ist.
Aufgabe: Das BSI ist zuständig für die IT-Sicherheit in Deutschland. Es entwickelt Standards, warnt vor Sicherheitslücken und schützt die IT-Systeme von Behörden, Unternehmen und Bürgern.
Zum Beispiel:
Es prüft und zertifiziert sichere Software und Hardware.
Es ist verantwortlich für die Sicherheitsstandards bei DE-Mail, dem neuen Personalausweis (nPA) und vielen Online-Diensten.
Es gibt Warnungen und Empfehlungen bei Cyberangriffen.
Bitte beachten Sie, dass die Einhaltung der BSI-Richtlinien entscheidend zur Sicherung Ihrer Kommunikation beiträgt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
BSI Identspezifische Richtlinien BSI
Was ist De-Mail? – Bitte klicken
De-Mail ist ein deutscher Kommunikationsdienst, der entwickelt wurde, um eine sichere, verbindliche und rechtskonforme elektronische Kommunikation zwischen Bürgern, Unternehmen und Behörden zu ermöglichen – vergleichbar mit einem Einschreiben, aber digital.
Was macht DE-Mail besonders?
Verbindlichkeit: Nachrichten gelten rechtlich als zugestellt – ähnlich wie ein Einschreiben mit Rückschein.
Authentifizierung: Jeder Nutzer muss sich eindeutig identifizieren, beispielsweise per PostIdent oder eID.
Ende-zu-Ende-Sicherheit: Inhalte werden während der Übertragung verschlüsselt und signiert.
Rechtskonformität: DE-Mail entspricht den Vorgaben des deutschen EGovG (E-Government-Gesetz).
Typische Einsatzzwecke:
Kommunikation mit Behörden (z. B. Steuerämter, Meldeämter, Arbeitsagenturen)
Zustellung von Vertragsunterlagen oder Rechtsdokumenten.
Sichere Kommunikation im B2B- und B2C-Bereich, beispielsweise mit Versicherungen oder Banken.
Kommunikation zwischen Anwälten, Gerichten und offiziellen Stellen.
Privatpersonen im Austausch mit Behörden.
Austausch von digitalen Beweismitteln (z. B. zwischen Polizei und Beteiligten).
Austausch von Anträgen, insbesondere im Rentenkassenbereich.
Kleinere Anlagen, wie beispielsweise Screenshots oder Dokumentenauszüge.
Was kostet De-Mail, eine Änderung von Daten oder eine Zubuchung von Services? – Bitte klicken
Was sind die rechtlichen Grundlagen von De-Mail? – Bitte klicken
Der Umgang und die Grundlagen von De-Mail werden vom BSI geregelt, die entsprechenden Richtlinien können hier eingesehen werden:
Allgemeine technische Richtlinien
Welches Format muss bei einer Mobilrufnummer für De-Mail angegeben werden? – Bitte klicken
Deutsches Rufnummer: Sowohl die nationale Schreibweise mit führender 0 als auch die internationale Schreibweise mit Landesvorwahl (De ist +49) sind in Ordnung. Das System versucht Standardmäßig immer an eine Deutsche Nummer zu verschicken.
Wenn die eingetragenen Rufnummer eine ausländische Nummer ist, muss die korrekte Ländervorwahl eingegeben werden, sonst kommen die TANs nicht an.
Für eine Liste mit allen Ländervorwahlen hier klicken.
Welche Ident-Möglichkeiten gibt es? – Bitte klicken
Juristische Personen:
Eine Ausführliche Übersicht der gängigsten Ident-Möglichkeiten finden Sie hier.
Identitätsnachweise - wer benötigt was?
Natürliche Personen oder Privatpersonen:
1. Identifizierung mit dem neuen Personalausweis (nPA)
Diese Methode ist kostenfrei und zeitsparend. Nach erfolgreicher Identifikation kann Ihre Registrierung unmittelbar abgeschlossen werden.
Für die Online-Identifizierung benötigen Sie ein kompatibles Lesegerät – in der Regel genügt ein Smartphone mit NFC-Funktion. Zusätzlich muss auf Ihrem Gerät die AusweisApp oder Open eCard installiert sein.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie auf Anfrage in unserer Anleitung oder direkt unter:
Personalausweisportal des Bundes
2. Persönliche Identifizierung vor Ort
Alternativ können Sie über die De-Mail-Webseite einen Termin an einem unserer Standorte in Berlin oder Bad Salzdetfurth vereinbaren. Vor Ort ist eine Identifizierung z. B. mit Reisepass und Meldebescheinigung möglich.
Nach der Terminbestätigung stehen Ihnen unser Service gern zur Verfügung.
Wer kann De-Mail benutzen? – Bitte klicken
De-Mail kann grundsätzlich von folgenden Gruppen genutzt werden:
Privatpersonen (Bürgerinnen und Bürger)
Für die sichere Kommunikation mit Behörden, Unternehmen oder anderen Privatpersonen.
Beispiele: Steuerunterlagen, Anträge, offizielle Schreiben, Vertragskündigungen.
Unternehmen
Für rechtssichere Kommunikation mit Kunden, Partnern oder Behörden.
Ideal für: Versand von Rechnungen, Vertragsunterlagen, Mahnungen, Datenschutz-Kommunikation.
Behörden & öffentliche Einrichtungen
Zur Umsetzung von E-Government-Anforderungen.
Kommunikation mit Bürgern und untereinander (z. B. Meldeämter, Finanzbehörden).
Wichtig:
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie sich eindeutig identifizieren, bevor Sie Ihr De-Mail Konto nutzen. Dies gewährleistet die Rechtsverbindlichkeit und Sicherheit Ihrer Kommunikation.
Wie kann ein De-Mail Konto erstellt werden? – Bitte klicken
Folgen Sie bitte den Anweisungen auf der Portalseite. Klicken Sie dazu hier.
Wie kann ich den Speicher meines De-Mail Postfachs leeren? – Bitte klicken
So leeren Sie den Speicher Ihres De-Mail Postfachs:
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:
- Melden Sie sich in Ihrem De-Mail Postfach an.
- Navigieren Sie zu den Ordnern wie „Posteingang“, „Gesendet“, „Papierkorb“ oder „Spam“.
- Wählen Sie die Nachrichten aus, die Sie löschen möchten.
- Je nach System können Sie einzelne E-Mails anklicken oder mehrere markieren.
- Klicken Sie auf „Löschen“ oder das Papierkorb-Symbol.
- Leeren Sie anschließend den Papierkorb.
- In vielen Systemen wird der Speicher erst freigegeben, wenn der Papierkorb endgültig geleert wurde.
Anbei finden Sie einen Screenshot zur Veranschaulichung.
Wie kann ich Anträge oder Änderungswünsche für De-Mail an den Service senden? – Bitte klicken
Änderungsanträge können per Post oder per Mailanhang in De-Mail geschickt werden:
Postanschrift:
FP Digital Business Solution GmbH De‐Mail Identmanagement
Barbara-McClintock-Straße 11
12489 Berlin
De‐Mailadresse:
support@mentana.de‐mail.de
Die Anträge finden Sie unten im Anhang.
Warum kann ich Anträge und Änderungswünsche nicht telefonisch beauftragen oder per normaler Mail an den Service senden? – Bitte klicken
Die Bearbeitung von Aufträgen bezüglich des De-Mail Kontos entsprechen den rechtlichen Bestimmungen des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik), leider können wir daran nichts ändern, und müssen uns den gesetzlichen Vorgaben beugen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
BSI Identspezifische Richtlinien BSI
Was ist der Unterschied zwischen dem Einmalpasswort, dem Passwort und dem Kundenkennwort? – Bitte klicken
Das Einmalpasswort wird zu beginn der Anmeldung bei De-Mail über das Webportal vergeben, es ist 24 Stunden gültig und wird benötigt, um die Erstanmeldung abzuschließen. Wenn die Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen wurde, kann das Einmalpasswort noch genau ein mal Ausgelöst werden.
Das Passwort wird im Zuge der Einrichtung des DE-Mail Postfachs selbst vergeben, und zur Anmeldung im Webportal oder der Benutzeroberfläche anzumelden.
Das Kundenkennwort wird nur in den Antragsformularen benutzt, um sich zu identifizieren. Wir benötigen es zur Prüfung und Legitimation, wenn Änderungen angefragt werden.
Wenn das Kundenkennwort vergessen wurde, dass in den Formularen angegeben werden muss, damit wir Änderungen durchführen können, kann können wir das nochmals zusenden. Dies kann aus der Admin-GUI heraus versendet werden.
Wie kann die Deutsche Rentenversicherung per De-Mail kontaktiert werden? – Bitte klicken
Die Liste der De-Mail Adressen der Deutschen Rentenversicherung kann hier eingesehen werden.
Service
Ich kann keine TAN empfangen, was tun? – Bitte klicken
Dies kann zwei Ursachen haben, zum einen kommt es Häufig vor, dass unsere Kunden nicht auf den korrekten Button im Portal drücken, da die Anweisung vielleicht etwas missverständlich ist.
Um die TAN auszulösen, müssen Sie auf den Roten Button mit ihrer Rufnummer klicken:
Des weiteren kann es sein, dass Ihre Mobilnummer für das mTAN-Verfahren noch nicht freigeschaltet ist.
Der Freischaltlink ist 24 Stunden gültig, und sollte sich in Ihren Mails befinden. Überprüfen Sie bitte auch ihren Spam Ordner.
Sollten Sie die Freischaltungsmail nicht finden können, oder der Link bereits abgelaufen sein, bitten wir Sie, das mTAN Formular auszufüllen und an unseren Support zu senden, damit die Freischaltung von unseren Mitarbeitern direkt in die Wege geleitet werden kann.
Das mTAN Formular finden Sie im Anhang.
Welche Informationen benötigen wir, um Sie bei einer Störung im Gateway unterstützen zu können? – Bitte klicken
Sollten sie eine Störung haben, zum Beispiel das eine E-Mail nicht versendet worden sein, stellen Sie bitte folgende Informationen bereit, damit wir das Problem schnellstmöglich untersuchen können:
– Das De-Mail ConnectorLog und das GatewayLog
– Die vollständige Fehlermeldung inklusive Inhaltstext
Bitte beachten Sie, dass auf Screenshots möglichst der vollständige Bildschirm zu sehen sein sollte. Persönliche Informationen können Sie schwärzen, aber bitte machen Sie möglichst alles sichtbar, dass bei der Problembehandlung helfen könnte, also beim Portal auch die Adresszeile des Browsers, oder im Gateway die aktuelle Aktion, die Sie durchführen wollen.
Wie kann ich De-Mail kündigen? – Bitte klicken
Kündigen Sie Ihren DE-Mail Service bitte direkt per DE-Mail.
Die Service-De-Mailadresse lautet:
support@mentana.de-mail.dePrivatkunden beachten bitte, dass die Kündigungsfrist einen Monat zum Monatsende beträgt.
Geschäftskunden haben eine Kündigungsfrist von mindestens drei Monaten zum Jahresende (bis zum 31.12.).
Wie kann ich Services hinzu- oder abbuchen? – Bitte klicken
Senden Sie Ihre Anfrage hierzu bitte per DE-Mail an unser Service-Postfach support@mentana.de-mail.de. Nutzen Sie bitte für Änderungen auch die Anträge im Anhang.
Bitte beachten Sie: zur Legitimierung Ihrer Anfrage benötigen wir immer Ihr Kundenkennwort und Ihren Benutzernamen.
Wo können Sie Ihr De-Mail Connector oder Gateway Log finden? – Bitte klicken
Im Gateway: unter dem Punkt 'Extras' und dann dem Unterpunkt 'Logdateien einsehen' heruntergeladen werden.
Ich bekomme die Systembenachrichtigungen von De-Mail nicht, was kann ich tun? – Bitte klicken
Bitte schauen Sie zunächst in Ihrem Spam-Ordner nach.
Manche Mailpostfächer haben auch sehr strenge Spam-Filter, die die Mails blockieren, bevor sie in Ihr Postfach zugestellt werden können.
Unsere Systembenachrichtigungen kommen von admin@demail.mentana.de, wenn die Systemmails nicht ankommen, kann man diese auf die Whitelist des Mailanbieters setzen, oft geht das am Einfachsten, in dem sie in das Adressbuch des Mailkontos eingetragen wird.
Sollte das nicht helfen, schauen Sie bitte in den Hilfebereichen Ihres Anwenders nach.
Wie kann ich meine Anmeldung bei De-Mail abschließen? – Bitte klicken
Folgen Sie bitte den Anweisungen in Ihrer Bestätigungsmail.
Wenn Sie eine Fehlermeldung bekommen, wenn Sie den Link klicken, versuchen Sie es noch einmal, wenn es dann noch immer nicht geht, versuchen Sie sich auf dem De-Mail Portal anzumelden.
Wenn die Anmeldung funktioniert, dann ist die Bestätigung vollständig gewesen, und Sie können dann mit dem Ident weitermachen.
Folgen Sie dazu den Schritten unter 'Welche Ident-Möglichkeiten gibt es?' Oder nutzen Sie unsere auf De-Mail abgestimmte DBS Anleitung für nPA bei De-Mail. Sie finden Sie unten im Anhang dieses Artikels.
Wenn auch das nicht funktioniert, wenden Sie sich mit einem Ticket an unseren Service.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren